Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Digital Zahnarztpraxis Weiterbildung

Masterstudiengang Digitale Zahnmedizin

Das Curriculum „Digitale Zahnmedizin“ ist modular aufgebaut und befähigt die Teilnehmer:innen herstellerunabhängig, ein Konzept für eine digital aufgestellte Praxis zu entwickeln und wirtschaftlich zu betreiben.

Standardisiert – konsistent – delegierbar – sicher – kontrollierbar – rentabel
Die erfahrenen Referentierenden vermitteln in Präsenz- und Onlineveran-staltungen neben Grundlagen des Datenmanagements das Wissen, welche Digitalkomponenten sich eignen und welche Voraussetzungen hinsichtlich der IT-Struktur gegeben sein müssen, um Daten sicher und zentral zu archivieren, zu fusionieren sowie DSGVO-konform zu kommunizieren. Prozesssicherheit und -kontrolle sowie Delegierbarkeit und Rentabilität sind dabei Grundvoraus-setzungen.

Der praktische Umgang mit Gesichtsscannern, Intraoralscannern, Bewegungserfassungssystemen und 3D-Röntgensystemen steht ebenso auf dem Lehrplan der Module 1-4 wie die Erstellung eines Patientenavatars (digitaler Zwilling).

Für die Module 5-8 vermitteln je nach gewähltem Schwerpunkt (Prothetik, Kieferorthopädie, Oralchirurgie, Sportzahn- und Schlafmedizin) fachspezifisch digitale Therapieplanung und Fertigung von Behandlungsgeräten.

Die Module 1-4 vermitteln allgemeine Grundlagen und Fähigkeiten, die Module 5-8 fokussieren je nach gewähltem Schwerpunkt (Prothetik, Kieferorthopädie, Oralchirurgie, Sportzahn- und Schlafmedizin) auf die fachspezifische digitale Therapieplanung und Therapie inklusive digitaler Fertigung.

Bereits ab:
4.500 EUR
Curriculum
Theorie
Modul 01
Einführung in die digitale Zahnmedizin
P5 | O5 | H0
Praxis
Modul 02
Digitale konsistente Prozesse
P15 | O5 | H0
Theorie
Modul 03
Anwendung digitaler Teilprozesse
P0 | O5 | H0
Praxis
Modul 04
Anwendung digitaler Teilprozesse
P15 | O5 | H0
Theorie
Modul 05 (Prothetik)
Digitaler Zahnersatz
P0 | O20 | H80 | CP4
Praxis
Modul 06 (Prothetik)
Digitaler Zahnersatz
P15 | O10 | H100 | CP5
Theorie
Modul 07 (Prothetik)
Funktionelle
ästhetisch-prothetische Gesamtrehabilitation
P8 | O30 | H112 | CP6
Praxis
Modul 08 (Prothetik)
Funktionelle
ästhetisch-prothetische Gesamtrehabilitation
P25 | O20 | H105 | CP6
Theorie
Modul 05 (Kieferorthopädie)
Digitale Therapieplanung
P0 | O20 | H80 | CP4
Praxis
Modul 06 (Kieferorthopädie)
Digitale Therpieplanung
P15 | O10 | H100 | CP5
Theorie
Modul 07 (Kieferorthopädie)
Funktionelle
ästhetisch-prothetische Gesamtrehabilitation
P8 | O30 | H112 | CP6
Praxis
Modul 08 (Kieferorthopädie)
Funktionelle
ästhetisch-prothetische Gesamtrehabilitation
P25 | O20 | H105 | CP6
Theorie
Modul 05 (Oralchirurgie)
Digitale Implantatplanung
P0 | O20 | H80 | CP4
Praxis
Modul 06 (Oralchirurgie)
Digitale Implantatplanung
P15 | O10 | H100 | CP5
Theorie
Modul 07 (Oralchirurgie)
Digitale Implantatversorgung
P8 | O30 | H112 | CP6
Praxis
Modul 08 (Oralchirurgie)
Digitale Implantatversorgung
P25 | O20 | H105 | CP6
Theorie
Modul 05 (Sportzahn-/Schlafmediz.)
Digitale Therapieplanung
P0 | O20 | H80 | CP4
Praxis
Modul 06 (Sportzahn-/Schlafmediz.)
Digitale Therapieplanung
P15 | O10 | H100 | CP5
Theorie
Modul 07 (Sportzahn-/Schlafmediz.)
Digitale Schienentherapie
P8 | O30 | H112 | CP6
Praxis
Modul 08 (Sportzahn-/Schlafmediz.)
Digitale Schienentherapie
P25 | O20 | H105 | CP6
Zusammengefasste Module können nur zusammen gebucht werden
P = Präsenz [h] O = Online [h] H = Homework [h] CP = Credit Points [h]
Module

Master – oder doch lieber punktuelle Fortbildung? Ihre Entscheidung

Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie auf der Seite Masterstudiengang und in der Modulbuchung für Postgraduierte

Mehr erfahren und starten

Sie benötigen noch mehr Informationen oder möchten direkt starten?